Discussion:
Latein: Das Leben ist kein Ponyhof
(zu alt für eine Antwort)
Michael Paap
2007-11-02 14:14:33 UTC
Permalink
Liebe Leute,

kann mir jemand sagen, wie eine Übersetzung der Floskel "Das Leben ist
kein Ponyhof" ins Lateinische aussehen könnte? Ich hab mir das hier
zusammengereimt:

"Vita non vicus mannulorum est."

also wohl etwa

"Das Leben ist kein Gutshof kleiner Ponys."

Ist das wenigstens von der Grammatik her einigermaßen erträglich?

Gruß,
Michael
Klaus Scholl
2007-11-01 15:07:22 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Liebe Leute,
kann mir jemand sagen, wie eine Übersetzung der Floskel "Das Leben ist
kein Ponyhof" ins Lateinische aussehen könnte? Ich hab mir das hier
"Vita non vicus mannulorum est."
also wohl etwa
"Das Leben ist kein Gutshof kleiner Ponys."
Ist das wenigstens von der Grammatik her einigermaßen erträglich?
Gruß,
Michael
Das ist schwer, weil hier die Bedeutung im übertragenden Sinne vorliegt.
Eins zu eins würde ich es nicht übersetzen. Zunächst einmal denke ich
an "Vita non est ludus puerilis", was zwar verständlich ist, der Sinn
"kommt durch", aber nur im trockenen Sinne, nicht in voller humoriger
Blüte. Das ist in etwa der kleine, aber feine Unterschied zw. "Das Leben
ist kein Zuckerschlecken" und "Das Leben ist kein Ponyhof". Das eine
klingt verbittert, das andere eher spöttisch-humorig. Das sind die
feinen Nuancen, die schwer zu übertragen sind. Da müssen
echt-lateinische Idiome her, sonst geht die Blüte verloren. Gruß.
Michael Paap
2007-11-02 20:29:54 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Das ist schwer, weil hier die Bedeutung im übertragenden Sinne vorliegt.
Das ist mir natürlich klar.
Post by Klaus Scholl
Eins zu eins würde ich es nicht übersetzen.
Doch, es geht gerade darum, es 1:1 zu übersetzen. Dass das dann kein
"echtes" Latein ist, ist mir bewusst.

Gruß,
Michael
B. T. Raven
2007-11-20 00:57:45 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by Michael Paap
Liebe Leute,
kann mir jemand sagen, wie eine Übersetzung der Floskel "Das Leben ist
kein Ponyhof" ins Lateinische aussehen könnte? Ich hab mir das hier
"Vita non vicus mannulorum est."
also wohl etwa
"Das Leben ist kein Gutshof kleiner Ponys."
Ist das wenigstens von der Grammatik her einigermaßen erträglich?
Gruß,
Michael
Das ist schwer, weil hier die Bedeutung im übertragenden Sinne vorliegt.
Eins zu eins würde ich es nicht übersetzen. Zunächst einmal denke ich
an "Vita non est ludus puerilis", was zwar verständlich ist, der Sinn
"kommt durch", aber nur im trockenen Sinne, nicht in voller humoriger
Blüte. Das ist in etwa der kleine, aber feine Unterschied zw. "Das Leben
ist kein Zuckerschlecken" und "Das Leben ist kein Ponyhof". Das eine
klingt verbittert, das andere eher spöttisch-humorig. Das sind die
feinen Nuancen, die schwer zu übertragen sind. Da müssen
echt-lateinische Idiome her, sonst geht die Blüte verloren. Gruß.
Versio haec Theodisca mihi videtur esse ferme idem ac illud dictum Anglicum
(quod autem numquam antehac audivi):
Life is not a petting zoo.
[Vita nostra non est hortus zoologicus animalium mansuetum et permulcendorum
at sanguinolentis dentibus et unguibus.]
Iam alius heic notionem in sermonem Latinum aptius transtulit: "vivere est
militare" sed eo simul plus et minus dicitur. Fortasse propius (et proprius)
est illud Ovidianum: Vita non est desultoribus amoris.

vale

Jens-Olaf Lindermann
2007-11-02 15:39:18 UTC
Permalink
Post by Michael Paap
Ist das wenigstens von der Grammatik her einigermaßen erträglich?
Hallo auch,

einigermassen? - eigentlich laesst sich gramm. nur noch ueber die Stellung
von 'non' streiten (m.E. besser v o r 'est'). Und wie Klaus schon ganz
richtig gesagt hat: Das *wird* schwer, weswegen Du hier nur Vorschlaege
gegeneinander abwaegen kannst. IMHO wuerde ich von den beliebten dt.
Subjekten weg und zu den Verben kommen, die das Lat. sowieso mehr
schaetzte. Als Negativ-Analogie haettest Du 'vivere militare est'
(uebertragen 'Leben ist ein boot-camp'), woraus folgen kann:

vivere (pila) ludere non est.

Auf jeden Fall wuerde ich auch von 1 : 1 Varianten absehen, denn bei Deinem
vicus mannulorum wird durch das einfache Gen.attr. nicht deutlich, dass die
Pferdchen auf einem Hof stehen und (zum Vergnuegen) geritten/gestreichelt
werden sollen, sondern nur, woertl.: 'Das Dorf der Pferdchen' Hmja - Gen.
poss.?
--
@hotmail.com
Debian GNU/Linux 4.0 (Etch)
Kernel 2.6.18-5-486 | KDE 3.5.5
mobile AMD Athlon(tm) XP2400+
Klaus Scholl
2007-11-01 23:34:37 UTC
Permalink
Post by Jens-Olaf Lindermann
Auf jeden Fall wuerde ich auch von 1 : 1 Varianten absehen, denn bei Deinem
vicus mannulorum wird durch das einfache Gen.attr. nicht deutlich, dass die
Pferdchen auf einem Hof stehen und (zum Vergnuegen) geritten/gestreichelt
werden sollen, sondern nur, woertl.: 'Das Dorf der Pferdchen' Hmja - Gen.
poss.?
Korrekt, "Dorf der Pferdchen" ist das was ich als nichts-ahnender Leser
lesen und verstehen würde. Ich denke man kann so eine krude lateinische
Übersetzung nur mitsamt deutschem Original nachvollziehen, aber selbst
dann rollen sich mir die Zehennägel hoch. Der Bittsteller möge mit
seinem vicus mannulorum glücklich werden, aber als Leser möchte ich dem
nicht
begegnen. -- Klaus
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...